Zugübung

Am Freitag den 19.4.2024 fand eine unserer Zugübung statt. Dabei wird ein größerer Einsatz simuliert bei dem beide Abteilungen gefordert sind.
So wurde ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus angenommen.
Durch Nebelmaschienen wurde der komplette Keller verraucht. Für die Einsatzkräfte galt es mehrere vermisste Personen, sowie das Feuer zu finden.
Während Atemschutztrupps im Keller danach suchten, wurde gleichzeitig das Gebäude kontrolliert, da sich der Rauch ausgebreitet hatte.
Das DRK war ebenfalls vor Ort und kümmerte sich um die geretteten Personen.
Nachdem alle Personen gerettet waren und das Feuer gelöscht, war die Übung beendet.

Wir bedanken uns für die Bereitstellung des Übungsobjekts. Solche Gebäude im Rohbau eignen sich ideal für Übungen. Die räumliche Anordnung ist bereits zu erkennen aber es gibt kein Problem mit Verschmutzungen.

#Übung#Feuerwehr#DRK

Überlandhilfe Ofterdingen

Einsatz Nr. 16
Datum: 17.04.2024 19:21
Nachlöscharbeiten und Nachtwache in Ofterdingen.
Fahrzeuge: GO 1/46
Nachdem die Ofterdinger Feuerwehr bereits den ganzen Tag mit dem Großbrand beschäftigt war, wurde es irgendwann Zeit den Kameraden eine Erholungspause zu verschaffen.
Dafür sollte um 20 Uhr ein Löschfahrzeug aus Gomaringen mit einer Gruppe die Nachtwache mit anderen Feuerwehren beginnen.
Noch während der Vorbereitung zur Abfahrt wurde von der Leitstelle Alarm ausgelöst, da Teile des Heus wieder aufflammten.
So begonnen die Kameraden direkt mit dem Löschen der Glutnester.
Die ganze Nacht hindurch waren die Kameraden gefordert um mehrere Brandherde zu löschen.
Gegen 7 Uhr am nächsten Morgen übernahmen die Ofterdinger Kameraden wieder die Einsatzstelle und das Gomaringer Fahrzeug konnte wieder einrücken.

Ausbildungsabschluss Absturzsicherung+ERHT

Abschluss Ausbildung Absturzsicherung und einfaches Retten aus Höhen und Tiefen.

3 Kameradem haben am Mittwoch nach 36 Stunden Lehrgang die Ausbildung abgeschlossen.
Dadurch wächst der ausgebildete Personenkreis innerhalb der Feuerwehr, woduch der Aufbau einer entsprechenden Einheit, weiter verfolgt werden kann.

Der Fokus liegt auf der Eigensicherung beim Arbeiten in Absturzgefährdete Bereichen und das Retten von Personen aus Höhen oder Tiefen.

Übergabe BeBa-Boxen

Brandschutzerziehung out-of-the-box !

Der Kreisfeuerwehrverband-Tübingen überreichte am Mittwoch, 06.03.2024 in feierlichem Rahmen eigens entwickelte Brandschutzerziehungs-Koffer-Sets für Kindergärten an die Feuerwehren im Landkreis Tübingen. Dies ermöglicht es, den Brandschützern und auch pädagogischen Fachkräften, die wichtigsten altersgerechten Themen der Notfallkompetenz den Kindern nahezubringen („Hilfe holen“, „Sicher raus“, „Feuer rufen“, „Kerze anzünden“, „Was brennt“)

Neuwagenseminar

Normalerweise werden für Übungen im Bereich der technischen Hilfeleistung alte Autos verwendet. Diese werden sowieso verschrottet.
Aber die Technik der Autos entwickelt sich weiter und diese werden stabiler.
Es ist daher auch sinnvoll an Neuwagen zu üben. Durch das @rescue_training_center wurde das möglich gemacht. Daher war die Feuerwehr Gomaringen mit 2 Gruppen bei einem Neuwagenseminar.
Dort wurden mehrere Möglichkeiten geübt, wie Personen möglichst Patientengerecht aus Neuwagen befreit werden können.
Dafür wurde beispielsweise eine große Seitenöffnung geschaffen oder die Lenksäule angehoben.
Nach etwa 6h bei Schneefall und eisigen Temperaturen ging es wieder zurück nach Gomaringen.

Vielen dank an das @rescue_training_center.

Zugübung am Hof Leh

Ende September fand eine Zugübung mit der Feuerwehr Nehren und dem THW Tübingen statt.
Angenommen wurde ein Scheunenbrand beim Hof Leh.
Es wurde daher direkt ein massiver Löschangriff eingeleitet. Aufgrund der abgelegenen Lage stellt sich aber die Löschwasserversorgung als schwierig heraus.
Daher brachten mehrere Löschfahrzeuge, unter anderem aus Nehren, im Pendelverkehr Wasser zur Einsatzstelle. Währenddessen wurde durch den GW-T eine Schlauchleitung verlegt.
Das THW unterstützte mit einer Drohne aus der Luft, wodurch die Führung den Überblick behalten konnte.
Nach erfolgreicher Übung gab es noch eine Stärkung von den Hofbesitzern.
Wir bedanken uns bei der Feuerwehr Nehren und dem THW Tübingen für die Unterstützung, sowie beim Hof Leh für das Ermöglichen der Übung und die Verpflegung.

Übung der Absturzsicherungseinheit

Die Feuerwehr Gomaringen baut aktuell eine Einheit zur Absturzsicherung auf.
Das Ziel dieser Einheit ist es Feuerwehrleute in gefährlichen Situation zu sichern und Menschen aus Höhen und Tiefen zu Retten. Diese soll auf Anforderung im Landkreis auch außerhalb von Gomaringen eingesetzt werden.
Bevor diese Einheit in den Dienst gehen kann, ist noch etwas Übung nötig.
Daher war die Einheit in einem Parkhaus am Üben und hat das Abseilen geübt. Desweiteren wurde das Retten mittels einem Flaschenzug und Schleifkorbtrage beübt.

Warntag am 14.09 um 11 Uhr

Am Donnerstag den 14.9. findet der Warntag um 11 Uhr statt.
Dies dient um das gesamte System einem Stresstest zu unterziehen.
Neben Cell Broadcast werden alle Warnmittel getestet.
In Gomaringen gibt es noch keine Sirenen, diese sind aktuell in Planung.
Sollten Sie am Warntag keine Warnung bekommen, können Sie in der Umfrage des BBK das zurückmelden. Dies verbessert die Effizienz der Warnung.

Bilderquelle: BBK

Hock der Altersabteilung

Am Samstag den 12.08.23 fand der traditionelle Hock der Altersabteilung am Feuerwehrhaus statt. Nach einer kurzen Ansprache vom Leiter der Altersabteilung Günter Letz und von Kommandant Jochen Ankele richtete auch die erste stellvertretende Bürgermeisterin Kirsten Gaiser-Dölker die besten Wünsche der Verwaltung und des Gemeinderats aus. Die Altersabteilung besteht nun seit 40 Jahren und einige Zeitzeugen wussten noch die ein oder andere Anekdote aus den Anfängen im Jahr 1983. So wurde bis in den späten Abend in geselliger Runde in Erinnerungen geschwelgt.

Hauptübung

Am Samstag den 22.7. fand die Hauptübung der Feuerwehr Gomaringen statt.
Es wurde angenommen, dass ein Arbeiter unter einem Baugerät eingeklemmt wurde.
Zuvor hatte dieser mit einem Gasbrenner gearbeitet, wodurch ein Feuer entstand.
Ein Teil der Mannschaft beschäftigte sich mit der Brandbekämpfung, während parallel mit Lufthebern die Person gerettet wurde.
Der Rauch des Feuers zog in das Gebäude, indem noch 7 Menschen vermutet wurden.
So wurde unter Einsatz von Atemschutz das gesamte Gebäude abgesucht und die Personen ins Freie gebracht.
Dort wurden diese durch die Kräfte des DRK OV Nehren/Gomaringen untersucht.
Die eingeklemmte Person wurde nach der Befreiung ebenfalls vom DRK versorgt.

Nach knapp 40 Minuten waren alle Personen gerettet und das Feuer gelöscht.

Wir bedanken uns bei allen Zuschauern und Teilnehmern unsere Hauptübung.

Feuerwehrausflug

Kameradschaft ist ein elementarer Bestandteil der Feuerwehr!
Daher waren wir mit 21 Personen am vergangenen Wochenende auf einen  Ausflug. Dieser hat uns in die Berge verschlagen.
Am Samstag Morgen ging es los zur Albsee Bergwelt bei Immenstadt. Während die gemütliche Fraktion in der Berghütte einkehrte oder wanderte, ging es für den Rest in den Kletterwald.
Dort ging es auf mehreren Parcours durch die Höhe, ganz nach dem Motto „Lass einfach los“.
Nach einer „rasanten“ Abfahrt mit dem Alpseecoaster ging es nach Sonthofen ins Hotel. Nach einer schnellen Erfrischung im Pool ging es Abends auf das Stadtfest.
Am nächsten Tag führte es uns nach Oberstdorf zum Nebelhorn. Nachdem zuerst die Wolken die Sicht versperrten, klarte es mit unserer Ankunft auf.
Vom Gipfel hatte man einen wunderschöne Aussicht und konnte mehreren Paraglidern beim Starten zusehen. Die sportliche Fraktion wanderte über Stock und Stein zurück ins Tal.
Abschließend machten wir uns auf die Heimfahrt und kehrten unterwegs noch in einen Gasthof ein.
Wir hatten einen wunderschönen Ausflug und freuen uns auf nächstes Jahr.
#Feuerwehr #Kameradschaft #Ausflug #Nebelhorn

Leistungsabzeichen Bronze

Am Samstag wurde in Hirrlingen das Leistungsabzeichen abgenommen. Die Feuerwehr hat mit 2 gemischten Gruppen teilgenommen.
Aus den Abteilungen Gomaringen, Stockach und der Feuerwehr Dusslingen waren die beiden Gruppen zusammengesetzt.
Nach 3 Monaten Übungen haben beide Gruppen erfolgreich das Leistungsabzeichen Bronze abgelegt.
Wir gratulieren den Kameraden zur bestandenen Prüfung.

#Feuerwehr #LAZ #Bronze

Abschluss der Spendenaktion „Urlaub für Fluthelfer“

Anlässlich des Pfingst-Zeltlagers der Jugendfeuerwehr Erftstadt in Kaifenheim (Eifel), zu welchem unsere Jugendfeuerwehr eingeladen war, fuhr Kommandant Jochen Ankele für zwei Tage zu Besuch auf das Zeltlager. Im Gepäck hatte er den Restbetrag der Spendenaktion in Höhe von 1.500,00€. Diesen Betrag übergab er dem Vorstand des Fördervereins der Feuerwehr Erftstadt Daniel Baumann. Dieser freute sich sehr über den Zuschuss zum geplanten Fluthelferfest in Erftstadt. So bekommen auch diejenigen Helfer etwas, welche nicht in den Genuss des Urlaubs im Oktober 2022 in Gomaringen kamen. Zum Dank wurde der Feuerwehr Gomaringen eine Unterstützerurkunde überreicht.
An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender, auch im Namen der Kameradinnen und Kameraden aus Erftstadt, für die überwältigende Gesamtsumme von 5250,00 €.