Beim heutigen Test-Termin stattete Bürgermeister Steffen Heß dem Helferteam einen Besuch ab. Er überzeugte sich von dem gut organisierten Ablauf in der Teststation „altes Rathaus“. Er hatte auch noch drei „Zettel“ dabei. Mit diesen bedankte er sich bei den ehrenamtlichen Helfern des DRK Ortsverein Nehren/Gomaringen und den Einsatzabteilungen Gomaringen und Stockach. Zudem war er sehr erfreut über die Zusage der Helfer, dass das Test-Angebot ausgeweitet werden kann. Die Planungen laufen auf Hochtouren.
Die Hilfsorganisationen sagen danke für diese Aufmerksamkeit.
Vor rd. 3 Wochen kam ein weiterer Spendenaufruf an die Feuerwehren im Land. Dieses Mal vom Kreisfeuerwehrverband (KFV) Esslingen-Nürtingen und der Stadt Aichtal. Dringend benötigt waren vor allem Handwerkzeuge, Maschinen, Planen und Zelte um mit den Aufräum- und Aufbauarbeiten zu beginnen. Der Vorsitzende des KFV Tübingen, Ralf Sauter, koordinierte mit der Verbandsspitze auch für diesen zweiten Transport die Sammlung im Kreis Tübingen. Von der Feuerwehr Starzach wurde eine Tragkraftspritze, Schläuche und Armaturen zur Verfügung gestellt. In Gomaringen steuerte die Fa. Niklaus Baugeräte unter anderem Maurerwerkzeug, Bohrmaschinen und Schaufeln bei. Von der Firma Benz Alutec GmbH wurde ein großes Zelt und weitere Werkzeuge und Maschinen bereit gestellt. Zudem haben einige Privatleute funktionstüchtige Akku-Schrauber und Bohrmaschinen im Feuerwehrhaus abgegeben. Am heutigen Freitag wurden die Hilfsgüter nach Aichtal gefahren, von wo aus nächste Woche der Konvoi nach Kroatien startet. Vielen Dank an alle, die sich, in welcher Form auch immer, an dieser Aktion beteiligt haben.
Wir freuen uns über die ersten beiden Übertritte in eine Einsatzabteilung aus unserer Jugendabteilung. Die beiden Gründungsmitglieder der Jugendabteilung, Anna-Lena Bazer und Fabian Ankele, wechselten zum Jahreswechsel in die Einsatzabteilung Stockach.
Die Feuerwehrführung wünscht Euch beiden viel Freude bei den „Großen“, alles Gute für Eure aktiven Dienstjahre und vor allem, dass Ihr jederzeit wieder gesund nach Hause kommt!
Von links nach rechts: Jugendfeuerwehrwart Benjamin Junger, Kommandant Jochen Ankele, Fabian Ankele, Anna-Lena Bazer, Abteilungskommandant Jürgen Reichert
Silvester einmal etwas anders als sonst. Auf den Hilferuf des Landesfeuerwehrverband für die Kameraden im kroatischen Erdbebengebiet haben wir gestern Nachmittag das Feuerwehrhaus nach Ausrüstung durchsucht, welche wir den Kameraden spenden können. In 2 Stunden war der MTW voll, da auch Nachbarn und Freunde spontan Winterkleidung spendeten. So konnte noch am Abend die Ladung ins Feuerwehrhaus Tübingen gefahren werden. Von da aus startete ein Konvoi am Neujahrsmorgen nach Bad Krozingen zum zentralen Sammelplatz. Da die Spendenbereitschaft sehr groß war und die geplanten Fahrzeuge nicht ausreichten, wurde unser MTW am Morgen noch hinzugezogen um alles zum zentralen Sammelplatz zu transportieren. Da im ganzen Land sehr viele Güter zusammengekommen waren, war die Logistikkapazität bereits erschöpft. So wurde der GW-L aus Rottenburg garnicht entladen, sondern gleich in den Hilfskonvoi nach Kroatien integriert. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an alle Spender, Helfer und Fahrer sowie an die Verantwortlichen in den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen für die Unterstützung. Der allergrößte Respekt gilt den Kameraden der FF Bad Krozingen, Wahnsinn was sie organisiert haben!!
Im Gepäck hatten Sie 10 Garnituren Trainingsanzüge samt T-Shirt. Diese werden in Zukunft für die Atemschutzgeräteträger verwendet, damit sie bei einem Brandeinsatz die kontaminierte Einsatzkleidung ablegen können und trotzdem „angezogen“ wieder ins Feuerwehrhaus zurückkehren.
Seit dem Wiedereinstieg in den Übungsdienst wurden seit Mitte Juni wöchentlich kleine Gruppen in die Einsatzstellenhygiene eingewiesen. Nicht nur auf Grund der aktuellen Corona Pandemie, viel mehr wegen den Schadstoffen welche sich nach einem Brandeinsatz in der Einsatzkleidung befinden. Es wurde ein Konzept erstellt, mit dem versucht wird, die Verschleppung der Schadstoffe über die Fahrzeuge zurück zum Feuerwehrhaus und nicht zuletzt auch nach Hause, bestmöglich zu unterbinden. Kommandant Jochen Ankele freute sich sehr, dass zum Abschluss der Schulungen nun das gelehrte gleich in die Tat umgesetzt werden kann.
Herr Amelong betonte, dass sie sehr gerne Menschen unterstützen, die in Not geratenen Mitmenschen zu Hilfe kommen. Schließlich sei die Feuerwehr auch schon das eine oder andere Mal im Markt „zu Besuch“ gewesen.
Ganz nach dem Motto „gemeinsam sind wir stark“ konnte die Feuerwehr Gomaringen in den vergangenen Jahren schon oft auf die Unterstützung vom Multi-Center bauen. Dafür bedankte sich der Kommandant im Namen der Gemeinde und den Feuerwehrangehörigen ganz herzlich bei Herrn Amelong und Herrn Haug.
Am 7. Juli um 17:22 Uhr wurde die Feuerwehr Gomaringen zu einem Verkehrsunfall auf der L384 Richtung Höhnisch gerufen.
Neben Brandschutz und Absicherung wurden von den Kameraden auslaufende Betriebsstoffe aufgenommen. Kurz nach 19 Uhr war den Einsatz für die Feuerwehr beendet.
Im Einsatz waren: MTW 1/19-1 LF 1/44 Polizei und Rettungsdienst
Um 6:22 Uhr wurde die Brandmeldeanlage im Multicenter Real ausgelöst. Es kam zu einem technischer Defekt an einem Decken-Lüfter in der Obstabteilung. Der brennender Lüfter fiel auf Kunststoff boxen und setzte diese in Brand. Der stv. Marktleiter entdeckte bei Arbeitsbeginn das Feuer und löschte es mit einem Feuerlöscher. Das komplette Geschoss war verraucht und musste längere Zeit belüftet werden. Der stv. Marktleiter wurde vom Rettungsdienst ambulant versorgt und musste nicht ins Krankenhaus. Durch das rechtzeitige Entdecken des Brandes wurde ein größerer Schaden verhindert. Der Markt ist heute Vormittag geschlossen, bis die verderblichen Waren entsorgt sind und das größere Umfeld des Brandherdes gereinigt ist. Voraussichtlich wird der Markt am Nachmittag mit dem noch abgesperrten Obstabteilung wieder geöffnet. Vom Landratsamt war die Abteilung Lebensmittelüberwachung vor Ort und hat diese Maßnahmen angeordnet. Der Metro im Untergeschoss war nicht betroffen.
Im Einsatz waren 30 Kräfte der Feuerwehr Gomaringen mit den Fahrzeugen:
MTW 1/19/1 LF 1/44 TLF 1/23 GW-T 1/74 MTW 1/19/2
Zusätzlichen waren noch 3 Rettungswagen des DRK, 4 Streifenwagenbesatzungen und die Lebensmittelüberwachung des Landratsamtes vor Ort.
Die Feuerwehr Gomaringen besitzt 4 Feuerwehrmänner, welche über die Multiplikatorenausbildung „Absturzsicherung“ verfügen. Diese können somit im Landkreis Tübingen Feuerwehrleute in der Absturzsicherung ausbilden. Am 7.3.2020 endete die Ausbildung für die ersten 3 Mitglieder der Feuerwehr Gomaringen.
Unterhalb sind einige Bilder dieser Ausbildung.
Vielen Dank an die Nachbarfeuerwehren für die Unterstützung.
Gründungsversammlung der Jugendfeuerwehr Gomaringen Die Lücke ist geschlossen Am Freitag, den 17.01.2020 fand im Kultursaal die Feierliche Gründung der Jugendabteilung unserer Freiwilligen Feuerwehr Gomaringen statt. Unter den Augen zahlreicher Gäste, allen voran dem 1. Landesbeamten Herrn Erich Messner, unserem Bürgermeister Herr Heß, dem Kreisbrandmeister Herr Buess, dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Bernd Strohmaier, sowie den Kommandanten der Nachbarwehren begrüßte Kommandant Jochen Ankele die Anwesenden und beschrieb in einem kurzen Abriss den Verlauf bis zur Gründung. Besonders hob er die Bereitschaft der aktiven Kameraden hervor, die sich bereit erklärt haben, als Betreuer zu helfen, insbesondere dem neuen Jugendwart Benjamin Junger, sowie dessen Stellvertreter Florian Schäfer. Die Stargäste des Abends, die 16 Jugendlichen Gründungsmitglieder, wurden mit Applaus begrüßt. Die Freiwillige Feuerwehr Nehren, welche die Patenschaft für unsere Jugendfeuerwehr übernommen hat, überreichte einen Geschenkkorb mit Sportgeräten für die Jugendlichen. Von unseren Dußlinger Kameraden erhielten die Jugendlichen einen Gutschein für einen gemeinsamen Bowling-Abend und von ortsansässigen Firmen erhielten die Jugendlichen Sach- und Geldspenden. Wir bedanken uns bei der VR-Bank Tübingen, Kreissparkasse Tübingen, Fa. Junger Berufsbekleidung, Fa. Elektro Redemann, Fa. U-Haus, Fa. Niklaus Baugeräte, Fa. Laupp&Göbel, sowie Fa. Veit. Auch bei unseren beiden aktiven Abteilungen bedanken wir uns herzlich für die große Unterstützung und die Finanzspritze. Für das leibliche Wohl sorgte das THW Ofterdingen, welches uns bestens verpflegte. Bei einem schönen und gelungenen Abend wurde ein neuer Meilenstein in der Gomaringer Geschichte gefeiert. Nun gibt es in jedem Ort im Landkreis Tübingen eine Jugendfeuerwehr und die Lücke zwischen Brandschutzerziehung und Aktiver Einsatzabteilung wurde geschlossen. Wir wünschen unseren Jugendlichen alles alles Gute für Ihr Feuerwehrleben. Einer für alle, alle für Einen!
Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gomaringen Die Hauptversammlung fand am vergangenen Samstag, den 11.01.2020 statt. Jochen Ankele fasste in seiner Ansprache das vergangene Feuerwehrjahr zusammen. Insgesamt rückte die Wehr zu 40 Einsätzen aus, darunter 10 Brandeinsätze und 20 technische Hilfeleistungen. Außerdem blickte Jochen Ankele auf die vergangenen 10 Jahre zurück und lobte die Einsatzbereitschaft der Feuerwehrangehörigen. Er betonte dass er sich sehr freut, dass es im Januar zur Grüdung der Jugendfeuerwehr Gomaringen kommt und bedankte sich beim Jugendwart sowie den Jugendgruppenleitern. In 2019 fanden 2 Zugübungen und 1 Hauptübung (Schuppenanlange am Rahnberg) statt. Bürgermeister Heß lobte die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Feuerwehrleute, die zu allen Tages- und Nachtzeiten so vielfältige Einsatzsituationen bewältigten. Er habe Respekt für unsere Arbeit und betonte dass das Ehrenamt eine Bürde die Familie sei und wir trotz alledem zuverlässig und uneigennützig handeln. Für das Jahr 2020 hat die Gemeinde rund 81.000€ für die Feuerwehr eingeplant. Kreisbrandmeister (KBM) Marco Buess zeigte uns eine Szene auf der Tunnelübung, welche am 19.10.19 stattfand und bedankte sich für unsere Teilnahme an dieser Übung. Bernd Strohmaier (Kreisfeuerwehrverband) bedankte sich bei Jochen für seine Arbeit in den letzten Jahren und richtete Glückwünsche für die Gründung der Jugendfeuerwehr am 17.01.20 aus. Löschmeister Achim Astfalk wurde für 15 Jahre im Feuerwehrdienst das Bronzeabzeichen verliehen. Horst Walz wurde für 40 Jahre im Feuerwehrdienst, 25 Jahre Gerätewart, der Brandschutzerziehung und seinen Einsatz in der kommenden Jugendfeuerwehr geehrt. Ebenso wurden Albrecht Kuttler und Karl-Heinz Grauer für 40 Jahre im Dienst geehrt. Lukas Glaunsinger und Lucas Stratmann wurden im Zuge der Neueinstellung zum Feuerwehrmann befördert, sowie Felix Ankele. Dominik Reiner und Alexander Schmid wurden zum Oberfeuerwehrmann befördert. Tino Zappe und Sascha Noll wurden zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Zum Löschmeister wurden Axel Künstle sowie Andreas Schenk befördert. Thorsten Kühbauch wurde um Löschmeister ernannt, Stefan Röhm zum Brandmeister und Uwe Pflumm zum Oberbrandmeister. Benjamin Junger wurde zum Jugendwart der Jugendfeuerwehr Gomaringen ernannt und Florian Schäfer als sein Stellvertreter. Horst Walz, Markus Kühbauch, Patrick Lück, Stephan Maurer, Dominik Reiner, Matthias Faßnacht, Nicolai Werz und Ramona-Lisa Krawczyk wurden zu Jugendgruppenleiter ernannt. Günther Letz wurde zum Leiter der Altersabteilung für die nächsten 5 Jahre gewählt. Kurt-Rainer Haas war 46 Jahre aktiv in der Feuerwehr, hat sich aber gegen die Altersabteilung entschieden. Rainer Schenk wurde zum Ehrenkommandanten ernannt und in die Altersabteilung verabschiedet. Außerdem stand die Wahl zum Kommandanten, sowie des Stellvertretenden Kommandanten an. Jochen Ankele wurde mit 50 Stimmen als Kommandant wiedergewählt. Gunther Rapp wurde mit 46 Stimmen zum Stellvertretenden Kommandanten/ Abteilungskommandant der Feuerwehr Gomaringen gewählt. Des weiteren wurde über den Beginn der Übungen abgestimmt- es bleibt bei 20:00 Uhr.